Aktuelle Bedingungen für Abfahrtsskitouren und leichte Skitouren (2023)

Aktuelle Bedingungen für Abfahrtsskitouren und leichte Skitouren (1)

Foto: Stefan Stadler, alpenvereinaktiv.com

Diese Liste wird ständig aktualisiert und gibt einen Überblick über die aktuellen Bedingungen für den Abfahrtslauf und den Individualskilauf.

Eine Übersicht über leichte Skitouren und Pistentouren inklusive Tourenvorschlägen finden Sie hier:https://www.alpenvereinaktiv.com/de/page/einfache-skitouren-und-pistenskitouren/55199276/

Öffentliche Sammlung

eine Sammlung von

Alpenvereinaktiv.com-Redaktion

aktualisiert am: 16.01.2023

Verantwortlich für diese Inhalte
alpenvereinaktiv. com verifizierter PartnerWahl der Pfadfinder

Darstellung

Aktuelle Bedingungen Hochschwab Gruppe

Kissen

Aktuelle Bedingungen für Abfahrtsskitouren und leichte Skitouren (4)

11.12.2022

Strecke wegen verschobenem Saisonstart für Fahrten verfügbar. Etwa 2-4 Zoll Neuschnee vom Parkplatz. Es liegt fast kein Schnee auf dem Boden, es ist nicht möglich zu laufen. Von 1400hm bis 1750hm bis zu 20cm Pulver. Teilweise explodiert und vom Wind aus der Pumpstation auf über 1600hm verweht. Der Aufstieg zum Gipfel lohnt sich nicht. Für das Fahren im Gelände gibt es meiner Meinung nach fast keine Polsterung im Bereich.

11.12.2022

por Wolfgang Skrabitz,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Salzkammergutberge

hoher Zahn

2

11.12.2022

Heute war es endlich soweit, die erste Skitour der Saison und es war der Klassiker: der Hohe Zinken in Hintersee. Der Schneesturm der letzten Tage versprach gute Bedingungen und war tatsächlich sehr nützlich. Beim Verlassen etwa 15 cm im Wald, manchmal war es sehr wenig, aber es ging hoch. Bei Generalm und der Aufstieg zum Gipfel war eigentlich ziemlich anständig. Super leckeres Pulver. Manchmal muss man bei Feinkontakt etwas vorsichtig sein. Sie können so weitermachen.

11.12.2022

por Christian Zopf,alpenvereinaktiv. com

(Video) How to Ski Tour | Long version | Tutorial | DYNAFIT

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Sattelberg - relativ guter Zustand

Aktuelle Bedingungen für Abfahrtsskitouren und leichte Skitouren (5)

2022 Skitour Sattelberg (2115 m), Direktaufstieg

Aufgrund der allgemeinen Schneeverhältnisse waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Der Sattelberg ist eine gute Wahl, da das Gelände bereits gut durchquert ist und die meisten Felsen gut zu erkennen sind. Oben fliegen und Kontakt mit Steinen sind nicht auszuschließen, daher macht das Fahren ab der Baumgrenze sehr viel Spaß. Sehr beschäftigt (über 100 Personen an diesem Tag).

Wir haben uns, wie die meisten an diesem Tag, für den Sattelalm-Aufstieg entschieden.

17.12.2022

von Simon Bergmann,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Axamer Lizum

2

11.12.2022

Das Rennen um den Hoadl ist wenig überraschend nonstop. Die Pisten sind in gutem Zustand und abseits der ausgetretenen Pfade, es wird langsam besser. Der Schneefall ist herrlich pulvrig, aber meistens fehlt es noch an einer befriedigenden Grundlage.

Fazit: Off-Piste-Schießpulver kann mit Skiern befahren werden, aber es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass einige Steine ​​​​und Büsche aufgesammelt werden.

11.12.2022

von Simon Bergmann,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Salzkammergutberge

Postalm, Salzkammergut

3

2022 Skitour Labenberg (1642m), beliebtes Ausflugsziel der Postalm

Gute Skiverhältnisse am Labenberg und Pitscherberg trotz leichter Schneedecke. Achte aber auf eine gute (vorsichtige) Auswahl an Tracks. Der Skibetrieb ist in Vorbereitung, derzeit findet kein Skiliftbetrieb statt.

13.12.2022

von Adi Sifkovits,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Skitour Axamer Kögele (2097 m) von Axams

10

2022 Skitour Axamer Kögele (2097 m) von Axams über Skiroute

Allgemeinzustand:

In Axams (Dorf) fielen nicht mehr als 16,17 Zentimeter Neuschnee. Der untere Teil bis zum Kögele (Parkplatz Pizza Pazza) ist zum Aufsteigen, die letzten 350-400 Meter Unebenheiten sind zu schlimm zum Absteigen. Dieser Abstieg ist absolut nicht zu empfehlen. Es ist besser, die Skier im unteren Bereich zu nehmen.

Alternative:Sie steigen vom Kögele in Richtung Pleisen auf, fahren die Pisten der Axamer Lizum hinunter und fahren mit dem kostenlosen Bus zurück nach Axams.

Der Schnee im unteren Bereich ist grundlos und grundlos. Aufgrund der bei jedem Schwung zu erwartenden „Schwammigkeit“ mit Bodenkontakt. Definitiv nichts für neue Skier, wenn Sie sehr hartgesotten sind, können Sie einen Steinski ausprobieren.

Weiter oben ab 2 Kehren unter dem sogenannten "Lackenboden" wird es immer besser und die Schneehöhe nimmt kontinuierlich zu. Dort ist auch ein Pad. obwohl sehr mager. Der Abstieg in die obere Zone ist (wäre) einfach zu bewerkstelligen, allerdings ist mit versteckten Fallstricken (Wurzeln, Murmeltierlöcher, rauschendes Wasser) zu rechnen. Manchmal sind sie tückisch, wenn Sie das Sommergelände nicht kennen. Teilweise gibt es sehr tiefe Löcher, die viel Verletzungspotential bergen.

Der Weg nach oben ist teilweise steil. Hier kann es etwas rutschig sein. Experten (Dank an Michael L.) haben immer wieder auf die „Henkerspur“ reagiert.

Das Skigebiet (wie dem auch sei) ist sehr abgenutzt. Vor allem der obere Bereich. Gutes fluffiges und leichtes Puder.

Parken:bei Pizza-Pazza gegenüber - gegen Gebühr.

Höhe:knapp 1200

11.12.2022

(Video) Ausrüstungs-Tipps: Was muss mit auf Skitour | Bergauf-Bergab | Ratgeber | BR

vonflex Strasser,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Ötztaler Alpen

Sechs Zeiger von der Talstation der Hochzeiger Bergbahnen (Parkplatz 4)

3

11.12.2022

Sehr gute Bedingungen entlang des Skibergsteigs Liss to Six Pointer (920 Höhenmeter). Es gibt genug Neuschnee, um entspannt in den Wiesen zu klettern, nur ganz selten kommt es zu einem kurzen Kontakt mit den Pisten. Tatsächlich ist die Route immer präpariert, sodass Sie sich leicht zurechtfinden, bald sind die Markierungen wieder fertig. Idealerweise erfolgt die Abfahrt derzeit auf Pisten, alle Restaurants sind geöffnet.

11.12.2022

von Norbert Zöblalpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Alpen Lavanttal

Lärchenkogel

2

11.12.2022 Skitourenaufzeichnung am 11.12.2022 12:23:32 Uhr

Genügend Schnee für den Auf- und Abstieg entlang des Weges und auf der Rodelbahn, dann wie gewohnt stark verweht durch den Melkboden.

11.12.2022

Harald Fink,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Türnitzer Alpen

Tiroler Kugel

2

11.12.2022

Skiliebhaber sind bereits unterwegs. Gute Schneeverhältnisse für vorsichtige Skifahrer oder Steinskifahrer. In den bekannten Waldlagen lag noch sehr wenig Schnee, weil es keine Basis gab. Heute Winter Warm Up von Alpenverein und Bergrettung St. polten

11.12.2022

von Martin Drachseler,alpenvereinaktiv. com

(Video) Skitouren anfangen? (Selbstexperiment) Ausrüstung, Sicherheit, Technik

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Skitour am Sattelberg (2115 Meter)

8

12.12.2022 Skitour Skitour Sattelberg

Die Skitour auf den Sattelberg ist perfekt machbar. Weit weg vom Parkplatz. Sowohl im Anstieg als auch im Abstieg herrschen Streckenbedingungen. Es gibt nur ein paar kleine rutschige Stellen, wo der Boden glänzt. Dies sollte am Ende des Abstiegs vermerkt werden. Generell sind die Bedingungen sehr gut, der Anstieg sehr griffig.

Der Aufstieg von der Sattelalm zum Gipfel ist entweder durch den alten Steig oder über den Forstweg möglich. Alles verfolgt. Der Abstieg von Kreuz zur Sattelalm ist trailartig und gleicht einem zerknüllten Trail. Vor allem die letzte Abfahrt zur Sattelalm.

ACHTUNG:Auf den ersten Metern des Kreuzes Richtung Sattelalm ist Vorsicht geboten. Hier gibt es noch tückische „Hai“-Steine. Wer den gestürzten Fahrer festhält, ist jedoch gut beraten. Ein wenig Vorsicht ist noch geboten. Im Allgemeinen hat Sattelberg aufgrund seiner Exposition weniger Schnee gesehen. Sattelberg und Umgebung befinden sich derzeit im tiefsten Winter.

Einkehrmöglichkeit während der Tour:Die Sattelalm ist tagsüber immer geöffnet.

Parkgebühr: Tagesgebühr von 4 Euro. (Verkaufsautomat)

Höhenunterschied der Route: 910

Gehzeit: ab 2 Stunden

Schwierigkeitsgrad: Leicht (bei "normaler" Streckenwahl - sehr sicher!)

12.12.2022

vonflex Strasser,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Ranggerköpfl (1.939 m) von Stieglreith, Oberperfuss

5

11.12.2022

einwandfreier Zustand Stieglreith. Der Anstieg durch die Almen von der letzten Kurve der Rutsche bis zur Roßkogelhütte ist sehr schön. Die Abfahrt ins Gelände ist nicht spannend, der Aufstieg von Oberperfuss mit Skiern ist möglich, die Abfahrt nach Stieglreith ist nur über die Helling zu empfehlen.

11.12.2022

por Gerhard Leitner,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Kitzbüheler Alpen

Erklimmen Sie den Brandstadl via Moderator

5

2022 Skitour Brandstadl 1650m auf der Moder-Route

Der Anstieg über Moderalmen zum Brandstadl ist gut machbar. Guter durchschnittlicher Schnee. Die Abfahrt ist derzeit nur für Genießer 🥴. Der Abstieg hat gut geklappt. Nur der untere Hang (des noch verschlossenen Tals) ist hässlich

11.12.2022

von Tom Faber,Gemeinschaft

Aktuelle Bedingungen Oberösterreichische Voralpen

Kasberg (Jagerspitz) vom Parkplatz

(Video) HOW TO SKI TOUR - Episode 6: Gehtechniken

3

11.12.2022

Aufgrund des Neuschnees in der Nacht von Samstag auf Sonntag ist eine Abfahrt zum Parkplatz möglich, da die Pisten erst am 23. Dezember geöffnet werden sollen, die Pisten noch nicht präpariert sind. Mancherorts wird aber bereits Kunstschnee produziert. Auf diese (noch wenigen) Kunstschneestellen sollte man achten, da hier die Beschaffenheit des Schnees eine ganz andere (d.h. leicht knusprig) ist. Da der Keller recht grasbewachsen ist, sind die ca. 20 cm Neuschnee (ohne Grund) reichen für die Abfahrt im Tal Die Schneehöhe nimmt mit der Meereshöhe stetig zu (auf 950 m ca. 30 cm, im Jägerspitz ca. 50 - 60 cm). Der Schnee ist flauschig und extrem befahrbar. Da noch nicht genügend Untergrund vorhanden ist, kann ein Kontakt mit dem Untergrund nicht ausgeschlossen werden. Daher ist ein „Steinski“ aktuell die beste Option, da gerade in Engpässen durch vorher gefahrene Skier der ein oder andere Stein freigelegt werden kann. Ansonsten ist es ein guter Saisonstart.

11.12.2022

von Bernhard Wimmeralpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Nösslachjochbahntour ab Talstation möglich

2

10.12.2022 · Skiausflug · Pistenausflug über die Bergeralm zum Nößlachjoch 1153 HM Variante 2 / A-Steinach a. Brenner

Die Pistenbegehung der Bergeralm ist von der Talstation aus möglich. Es liegt noch wenig Schnee, aber der Aufstieg ist problemlos möglich. Die Abfahrt per Trail zur Bergeralm ist einwandfrei. Von dort lugt der Boden noch durch den Schnee hervor, aber Sie können fast ohne Kontakt mit Gras und Felsen Ski fahren.

10.12.2022

von Simon Bergmann,alpenvereinaktiv. com

Aktuelle Bedingungen Stubaier Alpen

Roßkogelhütte (1.778 m) von Stieglreith, Oberperfuss

4

12.08.2022

Die besten Voraussetzungen. Mit der Seilbahn nach Stieglreith oder Sulzstich, weiter zu Fuß über die gepflegte Rodelbahn zur Rosshütte. Es ist auch ideal für Langläufer, obwohl das Klettern im Wald nicht empfohlen wird. Ab der letzten Spitzkehre geht es für Skifahrer gemütlich durch den kleinen Stadl bis zum Ranggerköpfl. Gut präparierte Pisten und eine Rodelbahn. Auch für Wanderer ist die Rodelbahn zu empfehlen. Nur eine Bitte: Wenn die Schlitten ankommen, bitte Platz machen.

12.08.2022

por Gerhard Leitner,alpenvereinaktiv. com

Zeigen Sie diese Liste auf Ihrer eigenen Website an

  1. Pro+ werden
  2. metrisches System

    Imperiales/anglo-amerikanisches Maßsystem

Betten Sie Inhalte in Blogs und Websites einEinzelheiten

Benutzt du WordPress? Dann nutzen Sie das Outdooractive Embed, um Touren, Hütten und Sammlungen ganz einfach auf Ihrer WordPress-Seite anzuzeigen.

(Video) Skitouren Ausrüstung - Tipps & Empfehlungen

Videos

1. Ersten Schritte zum Skitourengehen - TUTORIAL
(Auf Skitour)
2. HOW TO SKI TOUR - Episode 2: Skis, Bindings, Skins
(kaestleski)
3. Skitouren gehen - der umweltfreundliche Wintersport || PULS Reportage
(PULS Reportage)
4. Skitouren - Technik: So gehen Spitzkehre und Kickkehre | ALPIN - Das Bergmagazin
(ALPIN - Das Bergmagazin)
5. Wie finde ich den perfekten Skitourenschuh?
(Auf Skitour)
6. Lawinenkunde und Tourenplanung – Ein Vortrag über Skitouren mit Markus Hirnböck || Schau amoi
(INTERSPORT Austria)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Frankie Dare

Last Updated: 04/25/2023

Views: 5711

Rating: 4.2 / 5 (73 voted)

Reviews: 80% of readers found this page helpful

Author information

Name: Frankie Dare

Birthday: 2000-01-27

Address: Suite 313 45115 Caridad Freeway, Port Barabaraville, MS 66713

Phone: +3769542039359

Job: Sales Manager

Hobby: Baton twirling, Stand-up comedy, Leather crafting, Rugby, tabletop games, Jigsaw puzzles, Air sports

Introduction: My name is Frankie Dare, I am a funny, beautiful, proud, fair, pleasant, cheerful, enthusiastic person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.