Tour der Woche: Rundtour Blaubeuren
Fahrt bis 30.10. bis 1.11.2020
Mehr wissen
Für das kommende Wochenende empfehlen wir eine sehr abwechslungsreiche Rundwanderung rund um Blaubeuren, die je nach Witterung sowohl am Samstag als auch am Sonntag problemlos zu begehen ist (siehe Bergbericht). Allerdings muss man vor allem am Samstag noch mit nassen Straßenverhältnissen rechnen. Unterwegs passieren Sie die großen Kalksteinformationen Achtaler Fels und Felsenbank, den schönen Aussichtsturm der Ruine Günzelburg und natürlich den Blautopf, der übrigens die zweitreichste Karstquelle Deutschlands ist. Wem die ganze Rundwanderung zu lang ist, der kann die zweite Schleife zum Rusenschloss und Knoblauchfels auch auslassen und direkt vom Blautopf zum Bahnhof Blaubeuren zurückfahren.
Vorauszahlung
Tour da semana: Hirschberg e Spieser
Mehr wissen
Die schöne Rundfahrt von Bad Hindelang nach Hirschberg und Spieser sollte unbedingt an einem Sonntag gefahren werden, da wieder sonniges Bergwetter zu erwarten ist. Der Südaufstieg zum 1.651 Meter hohen Gipfel wird voraussichtlich wieder schneefrei verlaufen (siehe Bergbericht). Allerdings sind gerade im Herbst feste Wanderschuhe mit gutem Profil und Teleskopstöcke für rutschige Wegpassagen immer eine gute Idee. Der Sonntag bietet ein wunderschönes Panorama auf das Illertal und den bereits schneebedeckten Hauptgipfel des Allgäus. Nach dem Abstieg nach Westen führt ein schöner Spaziergang durch ein Hochmoor zum Hirschberg, wo der Schlussabstieg nach Bad Hindelang beginnt. An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Zu jeder Tour der Woche zeigen wir Ihnen ausführlich, wie Sie am Wochenende die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen und losfahren können! Von München kommend nehmen Sie am besten den ALX84104, der um 7:20 Uhr den Hauptbahnhof verlässt. Der Zugwechsel in Immenstadt (ALX84134) bringt Sie um 9:21 Uhr nach Sonthofen. Uhr, von wo der Bus 48 um 9:35 Uhr abfährt. M. Richtung Bad Hindelang (Ankunft 9:50 Uhr). Rückfahrten (auch mit zweimaligem Umsteigen) um 16:30, 17:30, 18:00, 19:00 Uhr möglich. Vom Stuttgarter Hauptbahnhof erreichen Sie Bad Hindelang mit Umsteigen in Ulm, Kempten und Sonthofen.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Great Easter Lake
Tour vom 16. bis 18. Oktober 2020
Mehr wissen
Da die Schneegrenze am Freitag und Samstag unter 1200 sinken kann (siehe Bergbericht), empfehlen wir als Tour der Woche eine schöne Voralpenrundwanderung, die auf jeden Fall schneefrei bleiben wird. Die Wanderung um den Großen Ostersee macht man am besten an einem Sonntag, da kann man auf die Rückkehr der Sonne warten.Die leichte Rundwanderung ist auch mit kleineren Kindern gut zu bewältigen. Auch wenn die Wassertemperatur zum Schwimmen natürlich schon zu kalt ist, bieten sich die ausgewiesenen Badestellen für sehr angenehme und aussichtsreiche Pausen an. Besonders von der Nordostküste hat man einen schönen Blick auf den Alpenrand (am Sonntag hat es definitiv geschneit). ! Am Großen Ostersee ist dies besonders einfach, da Sie von München Hbf um 9:48 Uhr, 11:48 Uhr, 12:48 Uhr usw. am Bahnhof Iffeldorf ankommen können. ohne Umsteigen in nur 59 Minuten (um 11:27 Uhr mit Umsteigen in Tutzing in nur 50 Minuten). Auch in Richtung München gibt es einen stündlichen Hin- und Rückverkehr und kein Umsteigen um „7:30“ in der vollen Stunde.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Rundwanderung im Hirschbachtal
Tour vom 9. bis 11. Oktober 2020
Mehr wissen
Als einwöchige Tour empfehlen wir eine aussichtsreiche Rundwanderung in der Fränkischen Alb, die man wettertechnisch am besten an einem Sonntag unternimmt (siehe Gebirgsklima der Fränkischen Alb) und die im Gegensatz zu den Alpengipfeln auf jeden Fall schneebedeckt bleiben wird -frei (siehe Bergbericht) Auch wenn diesmal keine hohen Gipfel erklommen werden, braucht man für das ausgedehnte Abenteuer eine gewisse Kondition und Kondition. Auf dem langen Rundweg passieren Sie beeindruckende Höhlen und hoch aufragende Felsen, die aus den Kalkablagerungen der Riffe eines subtropischen Jurameeres entstanden sind. An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Zu jeder Tour der Woche zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie die öffentlichen Verkehrsmittel am Wochenende nutzen können. Am besten Sie fahren sonntags um 9:43 Uhr mit dem Regionalexpress nach Weiden ab Nürnberg Hauptbahnhof. M. und Abfahrt um 10:10 Uhr. M. in Etzelwang. Von dort fährt um 10:25 Uhr der Bus 99 (Richtung Königstein) ab und kommt zehn Minuten später in Hirschbach an, dann geht es zurück nach Nürnberg Richtung Nürnberg, ebenfalls umsteigen in Etzelwang (wenn man ganz schnell fährt) um 15:26 Uhr. (Bus 47) oder (wenn Sie es gemütlich angehen und nach der Tour vielleicht in Hirschbach aussteigen) um 18:30 Uhr (Bus 99).
Vorauszahlung
Tour der Woche: Geigelstein aus Schleching
Vom 2. bis 4. Oktober 2020
Mehr wissen
Tour vom 2. bis 4. Oktober 2020 Was das Wetter betrifft, versprechen Freitag und Sonntag bessere Tage zu werden. Sonniger muss es am östlichen Alpenrand sein, deshalb führt dich die Tour diese Woche in die Chiemgauer Alpen (siehe auch Bergbericht). Das Naturschutzgebiet Geigelstein, wo bereits eine Skianbindung geplant ist, gilt als Wahrzeichen des Naturschutzes in den bayerischen Alpen. Auch Bergwanderer sollten hier auf die artenreiche Flora und Fauna achten. So ist beispielsweise der Aufstieg zur Roßalm immer bis Ende Mai gesperrt. Seit dem 1. Juni ist der Weg aber wieder geöffnet, wodurch Schlechings schöne Rundwanderung nun wieder möglich ist. Generell ist aber zu beachten, dass im Schutzgebiet ein ganzjähriger Straßenbedarf besteht. Aktuelle Bedingungen: Der Wintereinbruch am vergangenen Wochenende hat gezeigt, dass sich die Bedingungen schlagartig stark verändert haben. Alle Kletterer profitieren von aktuellen Tickets auf alpenvereinaktiv.com. Daher der Aufruf: Mach mit und setze auch einen aktuellen Stand, am besten mit einem aussagekräftigen Bild!
Vorauszahlung
Tour der Woche: auf den Hohen Peißenberg
Tour vom 25. bis 27. September 2020
Mehr wissen
Da am Freitag und Samstag der Wintereinbruch im Hochgebirge erwartet wird (siehe Bergbericht), empfehlen wir als Tour der Woche eine Wanderung am Rande der oberbayerischen Alpen. Mit etwas Glück bietet der knapp 1.000 Meter hohe Berg einen wunderschönen Ausblick auf die bereits schneebedeckten Gipfel der Ammergauer und Wettersteingebirge. Festes Schuhwerk mit gutem Profil ist erforderlich, da die Wege auch für diesen nass werden können. Vergleichsweise leichter Voralpenweg. Und packen Sie wegen der niedrigen Temperaturen ausreichend warme Kleidung ein Hauptbahnhof München Den Bahnhof Peißenberg erreichen Sie stündlich (9:32, 10:32, 11:32 etc.) in weniger als einer Stunde und mit Umsteigen in Weilheim „17 später“, mit Umsteigen wieder in Weilheim.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Große Arnspitze
Tour 18.-20. September 2020
Mehr wissen
Besonders Freitag und Samstag bringen gutes Bergwetter in die Ostalpen (siehe Bergbericht), das sich auch für größere Unternehmungen wie die Besteigung der Großen Arnspitze eignet. Um Staus zu vermeiden, fährt man an schönen Herbstwochenenden am besten mit der Bahn in die Berge. Dann die ebenfalls sehr aussichtsreiche Bug-Heck-Kreuzung. Sowohl dort als auch auf dem Weg nach oben sind Sicherheit und Schwindelfreiheit gefragt, beim Abstieg kann man auch noch einen Abstecher in die Leutaschklamm machen, bevor man durch das Zentrum von Mittenwald zum dortigen Bahnhof geht.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Saison
Tour 11.-13. September 2020
Mehr wissen
Stimmt... die schöne Rundwanderung bei Staffel in Jachenau führt größtenteils durch den Bergwald. Noch beeindruckender ist das Panorama, das sich beim Erreichen des Staffel Alm Hochlegers eröffnet. Der beste Tag für diese vergleichsweise leichte Bergtour ist der Sonntag am kommenden Wochenende. Aber auch der Samstag sollte am Nachmittag Schauer bringen (siehe Bergbericht). Diese Tour der Woche ist Teil einer Liste gesundheitsorientierter Touren auf alpenvereinaktiv.com, die speziell für die neue #feelyouself-Aktion des DAV zusammengestellt wurde. Bei #feelyouself dreht sich alles um die körperliche und geistige Gesundheit beim Bergsteigen. Informationen dazu gibt es unter alpenverein.de/Spuere-dich-Selbst
Vorauszahlung
Fahrt der Woche: Riserkogel
Tour vom 4. bis 6. September 2020
Mehr wissen
Von der Bushaltestelle Wildbad Kreuth aus kann man über wenig frequentierte Wege den beliebten Risserkogel besteigen. Wettertechnisch empfiehlt es sich, möglichst den Freitag oder den noch sonnigen Samstagmorgen auszunutzen (siehe Bergbericht). Es gibt auch einen Rundwanderweg von der Schwaigeralm über die Ableitenalm und zurück zur Deridenalm über die zerstörte Rissalm. Dieser einwöchige Trail ist Teil einer Liste von gesundheitsorientierten Trails im Alpenvereinaktiv. com, die speziell für die neue Aktion #feelyouself des DAV gesammelt werden. Bei #feelyouself dreht sich alles um die körperliche und geistige Gesundheit beim Bergsteigen. Informationen dazu gibt es auf Unteralpenverein. de/Spuere-dich- selbst An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln Jetzt neu: Zu jeder Wochentour zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie am Wochenende mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Zug (BOB 86955) ab München Hbf an- und abreisen können. um 7:04 Uhr nach Tegernsee. Dort können Sie nach kurzer Wartezeit den Bus 9556 nehmen, der um 9:52 Uhr an der Haltestelle Wildbad Kreuth ankommt. M. 45, 17:22) ebenfalls mit Umsteigen am Bahnhof Tegernsee. So haben Sie auf der Bergtour genügend Zeit für entspannte Pausen.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Badersee zum Eibsee
Tour vom 28. bis 30. August 2020
Mehr wissen
Vor 200 Jahren, am 27. August 1820, bestiegen erstmals Menschen den Gipfel der Zugspitze. Daher wäre die Besteigung des höchsten Gipfels Deutschlands natürlich die naheliegende Wahl für die dieswöchige Tour. Da das Wetter am Wochenende für ein solches Unterfangen aber eher ungünstig ist (siehe Bergbericht), empfehlen wir eine ebenso einfache wie schöne Wanderung mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Grainau zum Eibsee. Jetzt neu: Zu jeder Wochentour zeigen wir Ihnen detailliert, wie Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum und vom Wochenende anreisen können! Vom Münchner Hauptbahnhof beispielsweise fährt der Zug stündlich um 9:32 Uhr ab. bis Garmisch-Partenkirchen, von wo Sie um 11:14 Uhr mit dem Eibseebus die Haltestelle "Grainau/ Badersee" erreichen. nach 15 Minuten Wartezeit in der Bahnhofshalle. Die Rückfahrt erfolgt ebenfalls stündlich und mit Umstieg in Garmisch-Partenkirchen ab Grainau immer um „16 nach“. Tipp: Bei einsetzendem Regen können Sie auch den Direktbus vom Eibsee zum Bahnhof Garmisch-Partenkirchen nehmen.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Cabeça de Ovelha
Tour vom 21. bis 23. August 2020
Mehr wissen
Nur der Freitag verspricht sonniges Wetter (siehe Bergbericht). Aber auch bei unbeständigem Bergklima lässt sich der Höhenweg von Farchant zum nur 1.380 Meter hohen Schafkopf in den östlichen Ammergauer Alpen wagen. Allerdings muss man sehr trittsicher sein, da der schmale Weg teilweise steile Waldhänge überquert. Auch am Wochenende ist man auf dem ungewohnten Rundweg oft alleine unterwegs. Die Tour dieser Woche ist daher Teil einer eigens für die neue DAV-Aktion #feelyouself zusammengestellten Liste gesundheitsorientierter Touren auf alpenvereinaktiv.com. Bei #feelyouself dreht sich alles um die körperliche und geistige Gesundheit beim Bergsteigen. Infos dazu findest du unter alpenverein.de/Spuere-dich-selbstAn- und Abreise mit öffentlichen VerkehrsmittelnJetzt neu: Zu jeder Wochentagstour zeigen wir dir detailliert, wie du am Wochenende mit öffentlichen Verkehrsmitteln an- und abreisen kannst! Sie müssen nicht einmal in München umsteigen. Los geht es zum Beispiel mit der Abfahrt vom Münchner Hauptbahnhof um 8:32 Uhr. M. Ankunft in Farchant ist bereits um 9:47 Uhr. Von dort wanderst du durch das hübsche Dorf bis zum Beginn der eigentlichen Wanderung auf dem Spielleitenweg. Die Bahnz fährt ebenfalls stündlich. B. um 17:09 oder 18:09 zurück in Richtung München, damit Sie auf der Tour genügend Zeit für eine ausgiebige Pause haben, in der Sie Ihre „Bergseele“ rauslassen können.
Vorauszahlung
Tour der Woche: Hochalpkopf und Ronberg
Inklusive detaillierter An- und Abreiseinformationen mit öffentlichen Verkehrsmitteln!
Mehr wissen
Das Wochenende verspricht gute touristische Bedingungen, vor allem sonntags (siehe Bergbericht). Die schöne und relativ unbekannte Bergtour, die wir für Sie ausgewählt haben, startet in Vorderriß, wo Sie idealerweise mit dem Bergbus (siehe unten) nach Eng reisen können. Übrigens: Diese Tour der Woche ist Teil einer eigens für die neue DAV-Aktion #feelyouself zusammengestellten Liste gesundheitsorientierter Touren auf alpenvereinaktiv.com. Bei #feelyouself dreht sich alles um die körperliche und geistige Gesundheit beim Bergsteigen. Informationen dazu gibt es unter alpenverein.de/Spuere-dich-Selbst
Vorauszahlung
Tour der Woche: Seekar und Seebergspitze
Tour vom 7. bis 9. August 2020
Mehr wissen
Da in den kommenden Tagen mit recht stabilem Bergwetter zu rechnen ist (siehe Bergbericht), kann man durchaus Touren unternehmen, die über einen längeren Zeitraum auf exponierten Bergrücken verlaufen. Eine dieser besonders reizvollen Wanderungen führt zum Achensee von der Seekarspitze zur Seebergspitze. Allerdings sind für diese lange Rundwanderung eine gute Kondition und sicherer Halt erforderlich, da der Aufstieg zur Seekarspitze teilweise in steilem Gelände und kurzzeitig ohne Straßen verläuft. Wem die Fahrt zu lang ist, kann den zweiten Grat überspringen und direkt in den Sattel vor der Seebergspitze zur Pasill Alm absteigen. Die urige Seekaralm ist auf jeden Fall eine Einkehr wert, bevor es hinunter nach Achenkirch geht. Achenkirch ist übrigens vom Bahnhof Tegernsee aus bequem mit dem „Bergbus zum Achensee“ zu erreichen. In diesem Moment wäre es für die Touristengemeinschaft interessant, die vorgefundenen Bedingungen zu erfahren. Lass die Community teilhaben und poste einen aktuellen Zustand, am besten direkt auf der Tour. Es dauert nicht lange und viele Tourenfreunde freuen sich über die Informationen!
Vorauszahlung
Tour der Woche: Schildenstein
Tour vom 31. Juli bis 2. August 2020
Mehr wissen
Die besonders abwechslungsreiche Rundtour auf den Schildenstein sollte entweder am Freitag oder am Samstag unternommen werden, da an diesen beiden Tagen recht stabile Wetterverhältnisse zu erwarten sind (siehe Bergbericht). Trotz des Anstiegs auf der Nordseite ist es gut, sich so schnell wie möglich auf den Weg zu machen, da beide Tage wahrscheinlich ziemlich heiß werden, aber der steile Anstieg durch die Wolfsschlucht erfordert viel Sicherheit und an der einen oder anderen Stelle einen Kopf für die Höhen. Wer diesen Aufstieg nicht machen möchte, kann auch den von der Geißalm beschriebenen Abstieg als Aufstieg wählen. Auf dem Rückweg ins Tal lohnt es sich jedenfalls, bei der urigen Königsalm einzukehren und sich in einem Pool abzukühlen. Von Hofbauernweißach nach der Tour erfolgt die Anreise über das Tegernseer Tal, dessen Bewohner am Wochenende stark unter dem Tourenverkehr leiden, wenn man mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist. Vom Bahnhof Tegernsee besteht eine gute Busverbindung mit der Linie 9550 oder 9556 bis zur Bushaltestelle Siebenhütten. An dieser Stelle wäre es für die Touristengemeinde noch einmal interessant, welche Bedingungen sie vorfinden. Lass die Community teilhaben und poste einen aktuellen Zustand, am besten direkt auf der Tour. Es dauert nicht lange und viele Tourenfreunde freuen sich über die Informationen!
Vorauszahlung
Ausflug der Woche: Gamsjoch
Tournee vom 24. bis 26. Juli 2019
Mehr wissen
Am kommenden Wochenende bietet nur der Samstag stabile Wetterbedingungen (siehe Bergbericht). Auch ausgedehnte Bergwanderungen wie das Gamsjoch sind an diesem Tag möglich. Ob Sie den tollen Aussichtsgipfel über die Eng auf dem leichteren, aber längeren Steig über das Hohljoch erklimmen, oder die direkte Variante über den steilen Anstieg zum Gumpenjöchl wählen, hängt von Ihren individuellen Ansprüchen ab. Für die letzte Variante braucht man am Start viel Sicherheit und ein gutes Orientierungsgeschick. Grundsätzlich sollte man nach Möglichkeit mit Bus und Bahn nach Eng reisen, auch um die zum Teil sehr alten Bäume im Großen Ahornboden nicht unnötig unnötigen Abgasen auszusetzen. Dieses Jahr wurde der Fahrplan für den Bergbus nach Eng (der ebenfalls grosszügig vom DAV finanziert wird) erheblich verlängert, sodass auch am Wochenende zehnstündige Bergwanderungen möglich sind. An dieser Stelle wäre es für die Touristengemeinde interessant, noch einmal zu erfahren, welche Bedingungen sie vorgefunden haben. Lass die Community teilhaben und poste einen aktuellen Zustand, am besten direkt auf der Tour. Es dauert nicht lange und viele Tourenfreunde freuen sich über die Informationen!
Vorauszahlung
Tour der Woche: Großer Widderstein
Tour 17.-19. Juli 2020
Mehr wissen
Da das Wochenendwetter im Allgäu mehr Sonnenschein verspricht als in den Berchtesgadener Alpen (siehe Bergbericht), empfehlen wir eine wunderschöne Rundwanderung, die vom Ende des Kleinwalsertals bis zum Großen Widderstein führt. alpine Erfahrung und muss am Wochenende beim Wandern mit Helm durchgeführt werden. Denn in der großen Felsschlucht südlich des Großen Widdersteins ist der Steinschlag von Vorbesteigern nicht auszuschließen, aber auch wenn man sich nicht an die Gipfelbesteigung traut, ist diese landschaftlich sehr abwechslungsreiche Runde absolut empfehlenswert und bietet vor allem hervorragende Aussichten zwischen Hochalp und Gemstelpass Richtung Lechquellengebirge. Außerdem findet er immer gute Plätze zum Naschen. Der Große Widderstein ist übrigens auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Ausgangspunkt Baad ist bequem mit dem Bus vom Bahnhof Oberstdorf aus zu erreichen. An dieser Stelle wäre es für die Touristengemeinde noch einmal interessant, welche Bedingungen sie vorfinden. Lass die Community teilhaben und poste einen aktuellen Zustand, am besten direkt auf der Tour. Es dauert nicht lange und viele Tourenfreunde freuen sich über die Informationen!
Vorauszahlung
Tour der Woche: Kramerspitz
Tour vom 10. bis 12. Juli 2020
Mehr wissen
Das kommende Wochenende, insbesondere der Sonntag, ist ideal für eine längere Tour in die Berge. Denn an diesem Tag wird es wohl nur leicht bewölkt sein. Vor allem sind keine Sommerstürme zu erwarten (siehe Bergbericht) Die ausgedehnte Bergwanderung auf den Kramerspitz, für die man eine gute Kondition mitbringen muss, startet am Bahnhof Garmisch-Partenkirchen und ist somit sehr gut zu umgehen . Anreise mit der Bahn Die Belohnung für den Aufstieg ist eine wahrlich grandiose Aussicht auf das Loisachtal und das dahinter liegende Wettersteingebirge. Auch beim Abstieg kommt man an der sehr empfehlenswerten Stepbergalm vorbei. Da es auf der Nordseite des Kramerspitz erosionsgefährdete Streckenabschnitte gibt und es am Samstag mit ziemlicher Sicherheit regnen wird, sollten Sie in den folgenden Tagen die Teleskopstöcke mitnehmen, die auch für die lange Abfahrt da sind, sie sind praktisch. Zu diesem Zeitpunkt wäre es für die Touristengemeinde noch einmal interessant, welche Bedingungen sie vorfindet. Lass die Community teilhaben und poste einen aktuellen Zustand, am besten direkt auf der Tour. Es dauert nicht lange und viele Tourenfreunde freuen sich über die Informationen!
Vorauszahlung
Tour de la semana: A través del Längental hasta el Hochreichkopf
Tour vom 3. bis 5. Juli 2020
Mehr wissen
Für das kommende Wochenende empfehlen wir Ihnen einen Ausflug, den Sie sich in diesem Sommer in den Bergen nicht entgehen lassen sollten. Denn sobald der Bau einer Staumauer beginnt, deren Pumpspeicherbecken das Längental überschwemmen wird, werden Sie dieses alpine Kleinod nicht mehr lange genießen können. Schließlich wurde der Einspruch der Alpenvereine gegen die Baugenehmigung zur „Erweiterung der Werksgruppe Sellrain-Silz“ leider abgewiesen. Der beste Wochenendtag für diese lange Bergtour, die eine gute Kondition und ein gleichmäßiges Tempo erfordert, ist definitiv der Sonntag. Aber auch der Samstag soll in den Stubaier Alpen ziemlich trocken werden (siehe Bergbericht). wo sich ein toller Ausblick auf das Ötztal eröffnet. Allerdings ist unterwegs noch mit uralten Schneefeldern zu rechnen, daher sind Teleskopstöcke, festes Schuhwerk mit gutem Profil und Gamaschen empfehlenswert. Auch der Ausgangspunkt Dortmunder Hütte ist vom Bahnhof aus gut zu erreichen. Zug ab Innsbruck mit der Buslinie 4166. Mit der Aktion #unseralpen wollen Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol einer breiten Öffentlichkeit verdeutlichen, wie einzigartig, vielfältig und wertvoll die Alpen, Naturraum und Kultur sind massiv bedroht. . Das Beispiel des Pumpwerks mit all den Eingriffen in diese intakte Natur zeigt einmal mehr die Bedeutung dieser Aktion. Wer die Aktion unterstützen möchte, kann dies zum Beispiel auf Instagram tun, ein Foto posten und unter #unseralpen kommentieren.
Vorauszahlung
Tour da semana: Steinerne Agnes e Satteljoch
Tournee vom 26. bis 28. Juni 2020
Mehr wissen
Das kommende Wochenende verspricht sehr unbeständige Wetterbedingungen mit Schauern und Gewittern am Nachmittag (siehe Bergbericht). Allerdings kann es am östlichen Ende der bayerischen Alpen vor allem am Samstag recht trocken werden, weshalb sich eine Wanderung im Lattengebirge empfiehlt: Die abwechslungsreiche Rundwanderung zur Steinernen Agnes führt zwar nicht auf einen Gipfel, dafür aber auf einen sehr aussichtsreichen. und mythischer Ort, der unter anderem in Richtung Watzmann hervorragende Aussichten bietet. Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Promenade gut zu erreichen, die (wenn möglich) allein aus CO2-Gesichtspunkten nicht genutzt werden sollten. Denn Menschen, die in der Nähe des Alpenrandes leben, leiden an den Wochenenden vielerorts unter der aktuellen Belastung durch den Individualverkehr. Da der Bergbus (teilfinanziert vom DAV) seinen Sommerbetrieb in England aufgenommen hat, empfehlen wir als zweite Tour der Woche auch die Wanderung zum Satteljoch im Karwendelgebirge, die direkt von der Bushaltestelle Hagelhütte aus startet Bedingungen, denen sie begegnet sind. Lass die Community teilhaben und poste einen aktuellen Zustand, am besten direkt auf der Tour. Es dauert nicht lange und viele Tourenfreunde freuen sich über die Informationen!
Vorauszahlung
Bergbericht: aktuelle Bedingungen und Tipps für die Tour
Jede Woche ein Bericht
Mehr wissen
Vorauszahlung